Die Kultivierung von Pflanzen im Wasser mag unkon-ventionell erscheinen, ist aber nicht nur machbar, son-dern auch eine florierende Technik, die von vielen Züchtern genutzt wird. Deep Water Culture (DWC) ist ein hydroponischer Ansatz, bei dem die Pflanzen ständig Zugang zu Wasser, Nährstoffen und vor allem Sauerstoff haben. Das Schlüsselelement liegt in einem einfachen, aber wichtigen Prozess: der Belüftung.
Belüftung: Ihre Bedeutung und ihr Mechanismus
Selbst Hobbygärtnern dürfte die Bedeutung der Belüftung klar sein, ganz gleich, ob sie sich um Pflanzen in der Erde oder in einem hydroponischen Kreislaufsystem kümmern. Im Wesentlichen wird durch die Belüftung der Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser erhöht. Obwohl dieser Aspekt von entscheidender Bedeutung ist, wird er von den Gärtnern in Innenräumen oft vernachlässigt. Die Wurzeln jeder Pflanze benötigen jedoch gelösten Sauerstoff für die Atmung und die Nährstoffassimilation. Ein unzureichender Sauerstoffgehalt beeinträchtigt die Durchlässigkeit der Wurzeln und behindert ihre Fähigkeit, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen.
Die Konzentration an gelöstem Sauerstoff wird normalerweise in Milligramm Gas pro Liter Wasser (mg/L) angegeben, was Teilen pro Million (ppm) entspricht. Somit entspricht 1 mg/L 1 ppm.
Anzeichen für Sauerstoffmangel
Die Erkennung von Sauerstoffmangel kann sich als schwierig erweisen, vor allem weil die Symptome denen von Unter- oder Überwässerung ähneln, wie z. B. hängende Blätter. Die Anzeichen treten in der Regel am Nachmittag auf, wenn die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen. Erstaunlicherweise korreliert der maximale Gehalt an gelöstem Sauerstoff mit der Wassertemperatur - kälteres Wasser enthält mehr gelösten Sauerstoff. Eine ausreichend belüftete Lösung bei 20 °C kann etwa 10 bis 11 ppm halten, während er bei 30 °C auf etwa 7 ppm sinkt. Gleichzeitig fällt dieser Zeitraum mit dem Höhepunkt der Photosyntheserate und der schwindenden Verfügbarkeit von gelöstem Sauerstoff zusammen, was in herkömmlichen hydroponischen Systemen zu deutlichen Anzeichen von Sauerstoffmangel führt - ein Szenario, das durch das HydraMax-System verhindert wird.
Starker Sauerstoffmangel kann die Photosynthese erheblich einschränken, den Kohlenhydrattransfer behindern, das Wachstum hemmen, zu Wurzeltrockenheit und -verfärbung führen und einen sichtbaren Mineralienmangel der Blätter zur Folge haben.
Wie funktioniert DWC?
Pflanzenwurzeln können ihren Sauerstoffbedarf über atmosphärisches O2 oder über in der Nährlösung gelöstes O2 decken. Um die Atmung aufrechtzuerhalten und die Nährstoffumwandlung zu erleichtern, ist ein Gehalt an gelöstem Sauerstoff von mehr als 4 bis 5 mg/L (4 bis 5 ppm) unerlässlich. Ein schnelles Wurzelwachstum erfolgt in Wasser mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff von mehr als 9 mg/L (9 ppm).
Daher erweisen sich DWC-Systeme als äußerst effektiv, wenn sie einen hohen Gehalt an gelöstem Sauerstoff aufrechterhalten.
Wie kann man den Gehalt an gelöstem Sauerstoff erhöhen?
Sauerstoff löst sich an der Wasseroberfläche, und die Belüftung erfolgt auf natürliche Weise in Systemen, bei denen z.B. Pumpen zur Umwälzung des Wassers eingesetzt werden. Im Gegensatz zur Tiefwasserkultur (DWC) ist der bessere Weg die rezirkulierende Tiefwasserkultur (RDWC), also ein System, bei dem eine Pumpe für einen Wasserkreislauf sowie einer gleichmäßigen Verteilung der Nähstoffe sorgt, so wie beim HydraMax System von Green Cult. Hier kommt der patentierte HydraMax Zirkulator ins Spiel. Mit der gleichen Pumpe, die die Wasserzirkulation ermöglicht, werden auch mit Hilfe der Zirkulators in jedem HydraMax-Behälter unzählige winzige Sauerstoffbläschen erzeugt, die das Wasser mit mehr Sauerstoff sättigen, als die Wurzeln verarbeiten können. Dies garantiert ein beschleunigtes Wachstum.
Der beste Weg, den Gehalt an gelöstem Sauerstoff zu erhöhen, besteht darin, eine Methode anzuwenden, die die Wasseroberfläche vergrößert.
Indem Luftblasen durch das Wasser gefiltert werden, wird die Oberfläche des Wassers, die mit dem verfügbaren Sauerstoff in Berührung kommt, erheblich vergrößert. Die Wasseroberfläche ist nicht auf die Oberseite beschränkt, sondern kann überall dort sein, wo die Luft auf das Wasser trifft.
Überraschenderweise ist die Erzeugung großer Luftblasen ein Trugschluss, da sie die geringste Oberfläche pro Liter dem Wasser zugeführter Luft bieten. Es ist viel produktiver, eine Option zu verwenden, die kleine, champagnerartige Luftbläschen erzeugt. Der HydraMax-Zirkulator wird so zum Wachstumsmotor deiner Pflanzen, was du ganz einfach daran erkennen kannst, dass die Wurzeln in kurzer Zeit zu großen Gebilden wachsen und dadurch extrem effizient Nährstoffe aufnehmen können. Aus diesem Grund kannst du innerhalb von 12-13 Wochen große Erträge generieren.