Der Versuch mit einem fünf Jahre alten Unternehmen umfasste vier HydraMax-Arrays mit 20 Behältern, die in Innenräumen ohne Sonneneinstrahlung angebaut wurden. Das System wurde während des gesamten Versuchszeitraums hinsichtlich Nährstoff/Wasser, Temperatur, Oxidations-Reduktions-Potenzial (ORP), elektrischer Leitfähigkeit (EC), pH-Wert und gelöstem Sauerstoff durch Nuravine-Überwachungsgeräte überwacht. Die Raumatmosphäre wurde kontinuierlich auf Lichtintensität, Taupunkt, relative Luftfeuchtigkeit und Dampfdruckdefizit überprüft. Für den Versuch wurde eine Athena Ag Blended Nährstofflinie ausgewählt, für die ein standardmäßiger Fütterungs- und Bewässerungsplan erstellt wurde.
Bei einem kommerziellen Cannabisbetrieb können die variablen Gemeinkosten schnell den Gewinn auffressen. Aus diesem Grund entscheiden sich versierte Anbauer für HydraMax-Rezirkulationssysteme für die Tiefwasserkultur (RDWC) von Hydra Unlimited. In einem kürzlich durchgeführten Versuch konnte ein Betrieb mit 7.000 Pflanzen eine deutliche Reduzierung des Wasser- und Nährstoffverbrauchs feststellen, wenn er die HydraMax-Lösung im Vergleich zur Standard-Kokos-Substrattechnik des Züchters einsetzte. Außerdem entfiel die Investition in eine teure, zeitaufwändige Überwachung des Wassergehalts, da die HydraMax-Behälter immer voll sind.
A typical substrate/fertigation operation utilizes 12 substrate cubes beneath a 1.2 x 1.2m LED light and uses approx. 5,000 liters of water per light. This comes to the 12 plants consuming approx. 50 liters per plant per day for 12 weeks, including plant evapotranspiration and fertigation run-off. A trellised table system running water content thresholding with nine coco coir substrate bags beneath the same lighting will use approx. 1,700 liters of water per light.
Mit dem Hydra Unlimited RTWK-Spalier verbrauchen vier HydraMax-Behälter mit TetraBase®-Hydrokulturmedien unter einer 1,2 x 1,2 m großen LED-Leuchte nur 890 Liter Wasser pro Leuchte. Dies bedeutet in der Regel eine Verbesserung der Wassereinsparung um 50 % bis 80 %, je nachdem, welches Substrat die Hydra Unlimited-Anbaumethode ersetzt.
Unter dem 30 qm großen, beleuchteten Vordach des Versuchs verbrauchten die 80 Pflanzen 2,6 Liter Wasser pro Pflanze und Tag und insgesamt ca. 17.800 Liter während der 12-wöchigen Wachstumsperiode. Dies entspricht einer Senkung des Wasserverbrauchs um 76 % gegenüber der Standard-Substratmethode des Betriebs und führte zu Gesamtanbaukosten (Nährstoffe und Wasser) von 13,10 € pro Pflanze.
"Wir waren mit den Ergebnissen des Versuchs sehr zufrieden", so Hank Bonnah, leitender Ingenieur und Chefwissenschaftler von Hydra Unlimited. "Weniger Wasserverbrauch bedeutet weniger Nährstoffverschwendung. Durch die gezielte Steuerung des Düngemittelverbrauchs der Pflanzen senkte die HydraMax-Lösung die Kosten für den Anbau pro Licht drastisch."
Das in den USA hergestellte HydraMax von Hydra Unlimited ist ein komplettes kommerzielles Tiefwasserkultursystem. Dank der erstklassigen Belüftung werden die Nährstoffe schnell und gleichmäßig an jeden Eimer gleichzeitig abgegeben. Dies führt zu einem durchweg schnelleren Wachstum, höheren Erträgen und größeren Gewinnen.